Wollen Sie mit uns pflegen?

Ja

Bringen Sie Ihre Ideen auf den Punkt

Die Fachpflege Tübingen hat sich zur Aufgabe gemacht, all ihre Klient*innen optimal zu betreuen und zu versorgen. Dazu benötigt sie hoch qualifizierte Mitarbeiter*innen mit einem Examen in der Gesundheits- und Krankenpflege oder in der Altenpflege mit mindestens einer Weiterbildung zur „Pflegefachkraft für außerklinische Beatmung“. Wer sie nicht vorweisen kann, kann sich weiterqualifizieren.

Das erwartet Bewerber*innen:

  • Durch Planung und Arbeitsweise ausreichend Zeit für die Pflege
  • Wertschätzender Arbeitsstil
  • Harmonisch zusammenarbeitende Pflegeteams
  • Gute Entlohnung
  • Zeit für Gespräche (Feedback in Form von Lob oder Kritik sowie Verbesserungsvorschläge)
  • Schulungen, Weiterbildungen und Qualifizierungsmaßnahmen
  • Persönliche und gründliche Einarbeitung
  • Willkommenskultur
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden



Schnellbewerbung

    Anrede

    Name*

    Telefon*

    E-Mail*

    Postleitzahl*

    Qualifikation*

    Datenschutz

    Mit dem Absenden bestätige ich die Datenschutzinformation für Bewerbende gelesen zu haben und bestätige diese.

    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Auto aus.

    Felder die mit einem Sternchen (*) versehen sind, sind Pflichtfelder.


    Wir suchen

    Im Raum Rottenburg, Neuhausen und Mössingen,
für die außerklinische Intensivpflege, examinierte Pflegefachkräfte in Voll- und Teilzeit.

    Rufen Sie uns an, schreiben Sie uns eine eMail – Wir freuen uns auf Sie!

    Was wir Ihnen anbieten können:

    • Eine leistungsgerechte Vergütung mit Zuschlägen für Nacht-,
 Wochenend- und Feiertagsdienste
    • Eine individuelle Einarbeitung entsprechend der Berufserfahrung
 und den Anforderungen
    • Eine familiäre Unternehmensphilosophie
    • Ein internes und externes Fortbildungsprogramm
    • Die Fachweiterbildung außerklinische Intensiv-
 und Beatmungspflege
    • Interne Aufstiegschancen bei entsprechenden Fähigkeiten
  und Engagement
    • Ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet

    Was wir uns von Ihnen wünschen:

    • Sie sind examinierte Pflegefachkraft
    • Sie sind engagiert, flexibel und bringen Ihre Ideen gerne
  in unser Unternehmen mit ein
    • Sie übernehmen gerne Eigenverantwortung und lassen sich nicht so schnell aus der Ruhe bringen
    • Sie begleiten und führen Ihre Klient*innen und deren Angehörigen
 einfühlsam und mit hoher pflegerischer und sozialer Kompetenz
 durch den Alltag
    • Sie haben keine Berührungsängste im Umgang mit
 tracheotomierten und beatmeten Klient*innen

    Sie sind interessiert?
    Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.
    Sie haben Fragen?
    Rufen Sie uns doch einfach an oder schreiben uns eine eMail.

    Verschiedene Weiterbildungsangebote

    Sichere und pünktliche Gehaltszahlungen

    Planbare 12-Stunden-Schichten

    15 freie Tage im Monat

    Fort- und Weiterbildungen

    Im Rahmen unserer Weiterbildungen bieten wir für Sie unseren Basis-Kurs sowie unseren Aufbau-Kurs an. Der Basis-Kurs ist eine sogenannte Pflicht-Weiterbildung und für die Arbeit bei der Fachpflege Stuttgart notwendig. Der Basis-Kurs für die „Fachkraft für außerklinische Intensivpflege“ richtet sich an alle Pflegekräfte mit und ohne Berufserfahrung in der ambulanten außerklinischen Intensivpflege. Der Aufbau-Kurs „Experte für außerklinische Intensivpflege“ hingegen bietet eine Weiterbildungsmöglichkeit für alle Pflegekräfte mit einem bereits absolviertem Basis-Kurs. Für Führungspositionen, wie etwa Teamleitungen, WG-Leitungen oder Pflegedienstleitungen, ist er verpflichtend.

    Unter Einbeziehung externer Mitarbeiter*innen ermöglichen wir unseren Pflegekräften im eigenen Haus das Erlernen neuer Grundlagen sowie Praxisübungen. In verschiedenen Kursen werden Themen wie Anatomie und Physiologie, Sekretmanagement oder Krankheitsbilder wie COPD und ALS behandelt.

    Damit unsere Pflegekräfte ihren Wissensstand fortlaufend aktualisieren können und die Qualität ihrer Pflege stetig steigern können, bieten wir ihnen verschiedene Fortbildungsmöglichkeiten an. Diese lassen sich reibungslos mit dem Dienstplan abstimmen und behandeln Themen, wie die Reanimation, Hygienemanagement, Trachealkanülenmanagement und Arbeitssicherheit.
    Die persönliche und berufliche Weiterbildung unserer Mitarbeiter*innen liegt uns am Herzen. Gemeinsam passen wir die Planungen hierfür daher individuell je nach Qualifikationen, Berufserfahrungen und Bedarf an.

    Zum Fort- und Weiterbildungskalender

    Unsere Stellenangebote

      Anrede

      Name*

      Telefon*

      E-Mail*

      Postleitzahl*

      Qualifikation*

      Datenschutz

      Mit dem Absenden bestätige ich die Datenschutzinformation für Bewerbende gelesen zu haben und bestätige diese.

      Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Herz aus.

      Felder die mit einem Sternchen (*) versehen sind, sind Pflichtfelder.

      Ansprechpartnerin

      Maria Gümüs

      Recruiting

    • 0800 222 80 40
    • guemues@deutschefachpflege.de
    • Ansprechpartnerin

      Sina Keder

      Recruiting

    • 0800 222 80 40
    • keder@deutschefachpflege.de